Sabine Deimann
Bild

veranstaltungen

aktuelles

Interview Theodor Hundhammer mit Sabine Deimann zum Thema
"Eurythmie im Kindergarten"
Freitag, 21.01.2022, 19.00 h

Aufzeichnung des Interviews unter
https://www.eurythmy4you-de.com/interviews

Bild
Elementare Eurythmie im Kindergarten
Online Einzelcoaching und -Fortbildungen  

 
  • Einzelcoaching: FÜR WEN?
- Für Kolleg*innen, die sich zur Einarbeitung in das Arbeitsfeld individuelle Begleitung, Unterstützung, Beratung wünschen.
- Für Kolleg*innen, die bei Problemen in ihrer eigenen Praxis im Kindergarten den „Blick von außen“, Ideen und Lösungen suchen.
- Wie setze ich die Eurythmie so um, dass sie gelingen kann?
 
Wie funktioniert es?  
- Das individuelle Anliegen wird vorab per E-Mail oder telefonisch geklärt und ein Termin vereinbart (Dauer i.d.R.90 Minuten).
- Du bekommst nach Anmeldung und Überweisung der Kosten eine Zoom-Einladung geschickt.
- Du brauchst dazu einen PC mit Mikrofon und Kamera, stabiles Internet, etwas Platz zum Bewegen, Blatt und Stift für Notizen.
 
Termine verabreden unter:  deimann@eurythmie.net oder Tel. 02222 – 61183
Kosten:  nach Vereinbarung
 
  • Online-Fortbildungen:   FÜR WEN?
- Für Kolleg*innen, die sich neu in die Kindergarteneurythmie einarbeiten wollen
- für Kolleg*innen, die Anregung und Vertiefung für ihre Arbeit suchen.
Die thematisch vorgegebenen Inhalte der Seminarebeziehen Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmenden ein. Das Themenspektrum umfasst praktische Inhalte, Methodik und Rahmenbedingungen des Arbeitsfeldes. Das Einführungsseminar gibt einen ersten Ein- und Überblick. Die anschließende Fortbildungs-Reihe vertieft einzelne Schwerpunkte.
 
  • Einführungsseminar: „Dabeisein bei einem Kindereurythmie-Programm“
Theorie und Praxis anhand eines Videos - ein Eurythmie-Programm in zwei verschiedenen Kindergartengruppen. Exemplarische Behandlung des Ablaufs, der Methoden und der Rahmenbedingungen. Aktives Mitbewegen einzelner Elemente und Reflektion. Alle wichtigen Themen werden hier bereits berührt und konkrete Praxis sowie Methodik vermittelt.
Seminarzeiten:   Freitags 18:00 – 19:30 und Samstags 10:00 – 13:30  (gesamt: 4,5 Stunden)
Termine:  28./29. Jan.  -  11. /12. Feb.  – 11./12. März 2022
Anmeldung: deimann@eurythmie.net oder Tel. 02222 – 61183
Kosten:  40 – 50 € (nach eigener Einschätzung und Möglichkeit)


Themen der Fortbildungs-Reihe: 
  • Stimme und Stimmung - Das Entkoppeln von Sprache und Bewegung als Methode zur Aktivierung der Nachahmung
  •  Der Atem zwischen Anregung und Beruhigung – Salutogenese pur!
  • Übungen zum Ankommen im Leibe (Embodiment) - heileurythmische Aspekte der Kleinkindeurythmie
  • Wirkung einzelner Eurythmie-Übungen auf die Sinneswahrnehmungen (12-Sinnessystem)
  • Rituale und Ruhemomente gestalten - Lieder, Instrumente und Requisiten sinnvoll einsetzen
  • Eurythmie für ältere, jüngere - und herausfordernde Kinder  -  Schul-„Fitness“ Übungen für die Vorschulkinder
  • Übungen zur eigenen Einstimmung und Selbstfürsorge

Wie funktioniert es?
 Du bekommst nach deiner verbindlichen Anmeldung durch Überweisung der Kosten eine Zoom-Einladung zugeschickt. Du brauchst dazu einen PC mit Mikrofon und Kamera, stabiles Internet, etwas Platz zum Bewegen, Blatt und Stift für Notizen. Das verwendete Textmaterial wird anschließend per PDF versendet.

Seminarzeiten:
   Freitags 18:00 – 19:30 und Samstags 10:00 – 11:30  (gesamt: 3 Stunden)
Termine:  zunächst 11./12.02. – 11./12.03. – 25./26.03. – 08./09.04.  – 29./30.04.2022
Anmeldung: deimann@eurythmie.net oder Tel. 02222 – 61183
Kosten:  30 € - 50 € (nach eigener Einschätzung und Möglichkeit)

 

  • Home
  • Eurythmie im Kindergarten
  • Eurythmie / Therapie
  • Fortbildungen
  • Veröffentlichungen
  • Tanzpädagogik
  • Über mich
  • Kontakt
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Eurythmie im Kindergarten
  • Eurythmie / Therapie
  • Fortbildungen
  • Veröffentlichungen
  • Tanzpädagogik
  • Über mich
  • Kontakt